|
|
|
MIDI-Connections Score 6.4
Mit MIDI-Connections Score erhalten Sie ein umfassendes Paket für das Erstellen
und Bearbeiten von Noten und MIDI-Files. Das Programm ist eine Kombination aus
einem Notations- und einem MIDI-Sequenzer-Programm. Diese Kombination ermöglicht
es, die verschiedensten Arbeiten rund um das Erstellen von Musik im einfachsten
und schnellsten Weg auszuführen. Ob gedruckte Partituren, Notenblätter oder
spielbare MIDI-Sequenzen, kombinieren Sie die verschiedenen Editoren für Ihr Arbeiten.
Unter
Download/Demos finden Sie Demos der neusten Programmversion.
Diese Diese Dokumentation kann auch als PDF gedownloadet werden.
Die Programmbilder dieser Seite können mit einem Mausklick vergrössert werden.
|
|
Notenblätter und Partituren:
Für Musikschüler, Chöre oder Brassbands können in der Notation von MC-Score
Partituren von bis zu 64 Systemen beliebig skaliert und auf dem Notenblatt
formatiert werden. In einem System kann aus 14 verschiedene Schlüsselarten
gewählt und eine bis zu vierstimmige Polyphonie dargestellt werden. Über 150
Artikulations-, Arrange- und Hilfs-Symbole, sowie eigene Textbausteine können
auf den Notenblätter eingesetzt werden.
Einzelstimmen werden mit einem Klick aus Partituren herausgelesen. Diese
Einzelstimmen können anschliessend beliebig transponiert oder formatiert
werden. So kann die Einzelstimme einer Partitur in verschiedenen Schlüsseln
und Stimmungen als eigener Notenauszug erzeugt werden. Partitur und die
verschiedenen Einzelstimmen bleiben in der gleichen Datei und bauen auf
der gleichen Notenbasis auf. Änderungen des Notenmaterials in der Partitur
ändert gleichzeitig die entsprechende Note in den dazugehörenden Einzelstimmen.
|
|
Die Kombination von Notation und MIDI-Sequenzer ermöglicht ein einfaches
Umwandeln von MIDI-Files in Notenblätter. Sie wählen die Spuren des MIDI-Files,
die auf dem Notenblatt angezeigt werden sollen, anschliessend den gewünschten
Schlüssel und wie die MIDI-File-Spur transponiert werden soll. Enthält die Datei
bereits Text und Akkorde, können diese eingeblendet und wie gewünscht
positioniert werden. Natürlich können fehlende oder fehlerhafte Texte und
Akkorde im Notenblatt angepasst oder neu eingegeben werden.
|
|
Schlagzeugnoten:
Das Erstellen von Schlagzeugnoten wird mithilfe des Drum-Editors im Sequenzer
zum Kinderspiel. Eigene oder vorbereitete Standard-Drum-Maps (Noten-Zuweisungstabellen)
wandeln die Muster aus dem Drum-Editor automatisch in die korrekte Schlagzeugnotation
um. Mit selber erstellten Drum-Maps können aus bestehenden MIDI-Files einzelne
Schlaginstrumente wie z.B. Congas ohne Aufwand in Noten umgewandelt werden.
|
|
Griffschrift für Harmonika und Schwyzerörgeli:
MC-Score beinhaltet umfangreiche Werkzeuge, um Griffschrift für Harmonika und
Schwyzerörgeli zu erstellen und zu bearbeiten. Auch bereits erstellte
Violinschlüssel-Noten können mit dem Wechseln des Schlüssels als Griffschrift
dargestellt werden. Die fehlenden Zug-Druck- und Versetzt-Reihe-Informationen
werden anschliessend den einzelnen Noten oder ganzen Notengruppen zugewiesen.
In einer Datei können die gleichen Noten als Griffschrift-Auszug und gleich
noch als Auszug für Trompete oder Klarinette erstellt werden.
|
|
Ein starkes Werkzeug ist der Harmonika-Begleitgenerator. Dieser Generator erstellt
anhand der eingegebenen Akkord/Bass-Beschriftung gleich die entsprechenden Töne
der gewählten Harmonika. Sie sehen die Griffschrift-Melodie mit Akkord/Bass-Beschriftung
in der Notation und hören das Ganze wie von einer Harmonika gespielt.
Mit dem LIMEX-, OKL-MIDI oder einem Gwerder-Örgeli können gleich alle nötigen
Informationen für eine korrekte Griffschrift eingespielt werden. Zug/Druck,
versetzte Reihe und Bass/Akkord-Beschriftung werden automatisch erzeugt.
Notenverlage wie z.B. der Musikverlag Knöpferl
schreiben ihre Notenhefte mit MIDI-Connections Score.
|
|
MIDI-File bearbeiten:
Wie bereits beschrieben, können MIDI-Files (*.mid Dateien) mit einem Klick als Notenblätter
dargestellt werden. Der MIDI-Sequenzer ist die eigentliche Informationsquelle
der Notendarstellung. Wird im MIDI-Sequenzer etwas geändert, ändert sich auch
die Notendarstellung. Wenn in der Notation etwas verändert wird, ändern sich
natürlich auch die Daten im MIDI-Sequenzer. Auch, wenn ein geladener MIDI-Song
in der Notation bearbeitet wird, bleibt er ein MIDI-Song, der wieder als MIDI-File (SMF/*.mid)
gespeichert werden kann. Dabei gehen keine MIDI-Daten verloren, die nicht
verändert oder gelöscht werden.
Der MIDI-Sequenzer erkennt SMF/XF-Akkorde, Karaoke-Text, Taktart und Tonart,
die in einem MIDI-File hinterlegt sind. Alle Noten, Akkorde, Texte, Controller,
ProgramChange, PitchBend oder Syex-Meldungen können in den verschiedenen Editoren
verändert, ergänzt oder gelöscht werden. Dazu stehen der Multi-Grid, Drum-Grid,
Eventeditor und die Notation zur Verfügung.
|
|
Spuren und Parts:
Für jede MIDI-Spur stehen ein Volumen-Regler, Mute, Boost und Solo-Knopf zur
Verfügung. Der Master-Volumen-Regler passt die Lautstärke der einzelnen Spuren
prozentual an. Eine umfangreiche Geräte-Bibliothek vereinfacht das Tauschen
von Sounds und Voices jeder Spur. Ob MIDI-Kanäle, Hall, Panorama, Chorus, Tempo,
Lautstärken oder Sound-Zuweisungen, alle diese Arbeiten können im MIDI-Sequenzer
mit seinen Editoren einfach ausgeführt werden.
Die einzelnen Spuren können in Parts (Abschnitte) unterteilt und verschoben,
kopiert oder transponiert werden. Das Arbeiten mit Parts ermöglicht ein schnelles
„Umbauen“ von bestehenden Stücken, die als Basis für die Notation oder als
neues MIDI-File verwendet werden können.
|
|
Tools:
Das Programm enthält auch einzigartige Werkzeuge, die dem Anwender viel Arbeit
abnehmen. Die neue Compressor-Funktion ermöglicht das Eingrenzen (von-bis)
von Velocity-Werten einzelner Spuren oder Parts (Abschnitte). Das ist eine
interessante Funktion für viele Mega-Voice-Freunde! Oder die globale
Fade-In/Out-Funktion zum Ein- und Ausblenden von einer oder aller Spuren.
Fehlen in einem MIDI-File die Akkorde, hilft der Song-Analyser, der nach
Harmonieregeln die Akkorde berechnet. Mithilfe dieser Akkorde können
anschliessend Einzelstimmen mit dem Harmoniser in mehrstimmige Melodien umgewandelt werden.
|
|
Tabulatur und Griffbeschriftung:
Gitarristen, Bassisten und andere Saiteninstrumentalisten lesen lieber Noten
in der Tabulatur statt als Notenschrift. Eingegebene Noten können in fast
beliebig gestimmten Saiteninstrumenten als Tabulatur dargestellt werden. Es
kann zwischen 1-8-saitigen frei definierbaren Stimmungen gewählt werden.
Damit Noten in der gewünschten Lage dargestellt werden, kann jeder Note ein
Saiten-Versatz zugeordnet werden. Eine Reihe von Bendig-Symbolen kann frei
zu den Tabulatur-Schrift oder den Noten positioniert werden.
Eine grosse Hilfe für Blechbläser ist der Ventil/Zuggenerator. Mit diesem
Generator werden automatisch die Griffe für das gewählte Instrument errechnet.
Für die Posaune stehen dabei die Zahlen 1 bis 7, für Trompeter die entsprechende
Tastenkombination wie 13 oder 0. Der Ventil/Zuggenerator kann aber auch „nur“ die
Noten mit ihren Namen oder die von Noldi Tobler
entwickelte Mundharmonika-Beschriftung
versehen. Die Noten seiner Lehrgänge werden Dank dieser Erweiterung schnell und
präzis mit den Blas/Saug-Symbolen der Mundharmonika ergänzt.
|
|
Der Bandteil
Der Bandteil von MIDI-Connections enthält eine "fünfköpfige Band" als Trainingspartner.
Wählen Sie aus einer Fülle von 70 Musikstilen, wie Swing, HipHop, Pop, Rock ...
Ob als Trompeter, Gitarrist oder Pianist - so macht Üben Spass!
Der Bandteil benötigt nur das "Lead Sheet" also die Akkorde des Stückes und
generiert die passende Begleitung im angewählten Musikstil.
Die erstellte Begleitung kann im Sequenzer weiter bearbeitet werden.
Zur generierten Begleitung kann noch eine Melodie eingegeben oder eingespielt werden und fertig
ist ein kompletter MIDI-Song der auf allen MIDI-File Keyboards, Computern
oder MIDI-File-Playern abgespielt werden kann.
|
|
Yamaha-Styles berabeiten:
Auch an die Yamaha-Style-Besitzer wurde gedacht. Der MIDI-Sequenzer erkennt
Yamaha-Styles mit ihren CASM-Daten. Im MIDI-Sequenzer lassen sich Lautstärken
verändern und Sounds tauschen, der integrierte CASM-Editor ermöglicht das
Editieren der einzelnen Datensätze von Yamaha-Styles.
|
Notationsteil:
- bis zu 64 Systeme
- Partitur-/Einzelstimmensplitter
- Partitur und Einzelstimmen in einer Datei
- 14 verschiedene Notenschlüssel
- frei skalierbarer Notensatz
- bis zu 4-stimmiger Notensatz
- 150 Artikulations-, Arrange- und Hilfssymbole
- Akkordeonregister-Symbole
- bis zu 6 Strophen (inkl. Karaoketext)
- Schlagzeugnotation (GM Drummap)
- benutzerdefinierte Drummaps
- Gitarrenakkord-Bibliothek
- automatische Tabulatur für 1-8 Saiten
- Piano Symbolbibliothek
- frei positionierbare Texte, Symbole und Grafiken
- Import von Grafiksymbolen (jpg, bmp...)
- Projekt-Experte für neue Vorlagen
- Export von Partitur- und Einzelstimmen als EMF oder PDF-Datei
- einfache Kopf- und Fusszeileneingabe
- unterstützt Hoch- und Querformat
- globale Ränder- und Abstandsdefinition
- transponieren über 4 Oktaven
- wählbarer Hintergrund
Bearbeitungswerkzeuge:
- Hamonieanalyser (Akkorderkennung)
- Stimmen-Harmoniser (Stimmengenerator)
- Gitarren-Akkord-Generator
- Ventil- und Zuggenerator für Tp/Tb
- Notenbeschriftungsgenerator (frei wählbar)
- Harmonika-Begleitgenerator (anhand der Bass/Akkordbeschriftung)
- CASM Yamaha-Styleeditor
- Stylemaker zur Bearbeitung der Band-Styles
|
MIDI-Sequenzer:
- 64-Spuren MIDI-Sequenzer
- Spur- und globales Transponieren
- Drumgrid-Editor
- Pianoroll-Editor
- Event-Editor
- Notation in der Linienansicht
- Mixerpage
- grafischer Controller-Editor
- Pitchbend Werkzeuge (Kurvenwahl, Auflösung..)
- Fade-In/Out-Generator
- Stimmensplitter (Separator)
Begleitgenerator:
- 70 Styles mit bis zu 5 Instrumenten
- Gitarrenpick-Generator
Instrumentenbibliothek:
- GM, GS und XG-Kompatibel
- frei definierbare MIDI-Geräte
- Controler Bibliothek
- Sysex-Verwaltung
- über 100 vorbereitete MIDI-Geräte
MIDI-Files:
- Import und Export mit Format 0 und 1
- speichert Karaoketext und Akkorde
- XF-Akkord Import und Export
Allgemeine Funktionen:
- übersichtlicher Ladedialog
- interne Songverwaltung mit Suchfunktion
- Favoritenverwaltung
- Guitar-Experte (externes Programm)
- programmierbare Shortcuts
- anpassbare Bildschirmaufteilung
- Multisong
Systemanforderungen:
- Betriebssystem XP, Vista, Win7, Win8 oder Win10
- installierter MIDI-Wiedergabe
|
|
|
|